Links
Magnum cum Laude lebt vor allem von seinen Partnern. Die wollen wir hier nicht nur würdigen, sondern auch verlinken.
Unsere Winzer
Unsere Weine kommen von ganz besonderen Winzern. Die natürlich auch sonst tollen Wein machen. Wenn man also Lust hat, mehr aus ihren Kellern zu entdecken, dann nur zu. Es lohnt sich!
Edition #1 (Syrah), Weingut Brenneis-Koch.
Edition #2 (Frühburgunder), Weingut Schumacher
Edition #3 (Blanc de Noir), Weingut Knipser
Edition #4 (Douro), Quinta da Carvalhosa
Edition #5 (Aquilaia), Erik Banti
Edition #6 (Silvaner), Weingut Horst Sauer
Edition #7 (Claret Palatin), Weingut Jakob Pfleger
Edition #8 (Dayana), Ses Talaioles
Edition #9 (fiftyfifty), Weingut Ernst & Mario Zelt
Edition #10 (Pinot 10 HE), Weingut Bernhard Koch
Edition #11 (Crémant), Weingut Jakob Pfleger
Edition #12 (Javier Especial), Weingut Rodriguez Sanzo S.L
Edition #13 (Mistral Grande Réserve), Weingut La Garelle
Edition #14 (Javier Especial), (Los Hermanos de Yecla), Weingut Ses Talaioles
Edition #15 (Angular), Weingut Rodriguez Sanzo S.L
Edition #16 (Dorian Gray), Weingut Karl Wegner und Sohn
Edition #17 (Grande Sommet), Mont du Toit Kelder, Wellington, Südafrika
Edition #18 (Ça Décoiffe!), Domain Chamfort, Sablet, Côtes du Rhône Villages, Frankreich
Edition #19 (Zero), Weingut Knipser
Edition #20 (Tessuto di Cachemire)
Edition #21 (Le Père Noël)
Edition #22 (George le Double), Château du Petit Thours
Edition #23 (August II.), Schloss Wackerbarth
Edition #25 (Pinot Brut), Weingut Jakob Pfleger
Edition #26 (Nebbiolo, “Barolo del Palatinato”), Weingut Brenneis-Koch
Edition #27 (Chardonnay, “The Big SOPS“), SOPS GbR; Sven Ohliger & Philipp Seeger
Edition #28 (Rioja, “Monte Yerga”), Vinedos Real Rubio; La Rioja
Edition #29 (Carignan, “Mano & Mulo”), Garage Wine Co., Maule Valley, Chile.
Edition #30 (“El Nallorquin”), Atlan & Artisan, Mallorca, Balearen, Spanien.
Edition #31 (“Der grüne Baron”), Dr. Philipp Geymüller, Kremstal, Österreich.
Edition #32 (“1665”), Myburgh Family, De Meye Estate, Muldersviel, Südafrika.
Edition #33 (“The Grande Finale”), Weingut Jakob Pfleger, Herxheim am Berg, Pfalz, Deutschland.
Edition #34 (“Montferrat”), Weingut I Carpini, Pozzo Groppo, Piemont, Italien.
Edition #35 (“Fette Henne”), Weingut Axel Bauer, Erlenstraße 38, 77815 Bühl/Baden.
Edition #36 (“Leo der Große”), Uibel Estate, Hollabrunnerstr. 35, 3710 Ziersdorf/Schmidatal, Weinviertel, Niederösterreich, Österreich.
Edition #37 (“Son tal para cual”), Gimenez Riili Bodega & Viñedos, Mendoza, Argentinien. In Zusammenarbeit mit Argentinien Weinprojekt, Meerbusch, Deutschland.
Edition #38 (“Slam Dunk”), Marof Winery, Mačkovci 35, 9202 Mačkovci, Slowenien
Edition #39 (“King of Queens”), Saarweingut Weber Brüder GbR, Stephan und Michael Weber, Bahnhofstraße 58, 54459 Wiltingen
Edition #40 (“Veni Vidi Vici”), Domaine de Ferraille, Prof. Dr. Peter Schrott, AOC Maury, Roussillon, Frankreich
Edition #41 (“Madame V.”), Weingut Brenneis-Koch, Bad Dürkheim/Leistadt, Pfalz, Deutschland
Edition #42 (“Das hässliche Entlein”), Vignoble Charmet, Le Breuil, Beaujolais, Frankreich
Edition #43 (“Géant d’Anjou”), Domaine des Trottières, Thouarce, 49380 Bellevigne en Layon, Loiretal, Frankreich.
Edition #44 (“Il Ritorno”), Felline Soc. Agr. A r.l. 74024 Manduria (TA), Apulien, Italien.
Edition #45 (“Super Mario”), Weingut Mario Zelt, Laumersheim, Pfalz, Deutschland.
Edition #46 (“Rive Droite”), Chateau du Grand Barrail, Blaye Côtes de Bordeaux, Bordeaux, Frankreich.
Edition #47 (“Mubu Brothers”), Weingut Reibold, Freinsheim, Pfalz, Deutschland.
Edition #48 (“Chella´s Finest”), Kellerei St. Pauls, St. Pauls/Eppan (BZ), Italien
Edition #49 (“Le Grand Réveillon“), Chateau Moyau, 11560 St. Pierre La Mer, Frankreich
Edition #50 (“Wonneproppen“), Weingut Gutzler GbR, Roßgasse 19, 67599 Grundheim/Wonnegau/Rheinhessen
Edition #51 (“Oxxerr’oa“), Weingut Axel Bauer, Erienstraße 38, 77815 Bühl, Baden
Edition #52 („Blut des Jupiters“), Weingut Castagnoli, Castellina in Chianti, Toskana, Italien
Edition #53 („SLR“), Weingut Brenneis-Koch, Bad Dürkheim, Pfalz, Deutschland
Edition #54 („Le Mouton Noir“), Weingut Magellan, Magalas, Languedoc, Frankreich
Weinhandel
Man kann ja (leider) nicht jeden Tag eine Magnum öffnen…allein schon wegen der limitierten Verfügbarkeit. Wenn die Weinlust also größer ist als die Magnumsammlung, empfehlen wir für den täglichen Bedarf die Weinhändlerin unseres Vertrauens (und gute Freundin) Elgin Zühlke vom Weinschmecker in Grube.
Grafikdesign
Wem unser Logo, unsere Etiketten, unsere Homepage gefällt und ebenfalls Bedarf an guter Gestaltung hat, wendet sich vertrauensvoll an Iris Keller.
Realisierung
Damit man sieht, was Iris gestaltet und wir getextet haben, braucht es einen Web-Spezialisten. Wärmstens empfehlen können wir Borlabs.
Lektorat
Wer wie wir zwar Spaß am Schreiben hat, aber nicht 100 % dudenfest ist, wende sich vertrauensvoll an unsere Lektorin Katja Dittrich, eine echte Korrifee auf diesem Gebiet (verantwortlich ab Edition 21).